Wie lagere ich Heu & Stroh richtig? So bleibt es frisch!
Heu und Stroh sind essenzielle Bestandteile in der Haltung von Kleintieren wie Kaninchen und Meerschweinchen. Doch nur mit der richtigen Lagerung bleibt die Qualität erhalten. Hier erfährst du, wie du Heu richtig lagern kannst, um Schimmel und Feuchtigkeit zu vermeiden.
Warum ist die richtige Lagerung von Heu & Stroh so wichtig?
Heu und Stroh sind Naturprodukte und reagieren empfindlich auf Feuchtigkeit und schlechte Luftzirkulation. Wenn du sie falsch lagerst, kann es schnell zu Schimmelbildung oder einem Verlust an Nährstoffen kommen. Um das zu verhindern, gibt es einige einfache, aber wirkungsvolle Tipps.
1. Heu & Stroh trocken lagern
Feuchtigkeit ist der größte Feind von Heu und Stroh. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit führt schnell zu Schimmel. Achte darauf, dass der Lagerort:
-
Trocken und gut belüftet ist
-
Keine direkte Sonneneinstrahlung bekommt
-
Frei von Schädlingen wie Mäusen ist
Tipp: Ein luftdurchlässiger Sack oder eine Holzkiste sind ideale Aufbewahrungsmöglichkeiten.
2. Schimmelbildung vermeiden
Schimmel im Heu kann für Kleintiere extrem gefährlich sein. Um Heu Schimmel zu vermeiden, solltest du:
-
Heu nie in geschlossenen Plastikbehältern lagern
-
Es regelmäßig auf Feuchtigkeit und muffigen Geruch kontrollieren
-
Offene Verpackungen immer wieder verschließen
Tipp: Falls Heu feucht geworden ist, trockne es sofort an einem luftigen Ort.
3. Heu & Stroh richtig stapeln
Bei der Lagerung von größeren Mengen ist eine gute Luftzirkulation entscheidend. Staple Heuballen oder Strohbündel nicht direkt an der Wand, sondern lasse mindestens 10 cm Abstand. So kann die Luft zirkulieren und Feuchtigkeit wird reduziert.
4. Lagerung drinnen vs. draußen
-
Drinnen: Perfekt ist eine trockene, kühle Garage oder ein Schuppen. Achte auf keine direkte Bodenlagerung – Holzpaletten sind ideal.
-
Draußen: Falls du kein Lager drinnen hast, schütze dein Heu mit einer atmungsaktiven Abdeckung – keine Plastikplane, da sie Feuchtigkeit einschließt.
5. Welche Behälter eignen sich am besten?
-
Heunetze oder luftdurchlässige Papiersäcke für kleine Mengen
-
Holzboxen mit Lüftungsschlitzen für mittlere Mengen
-
Gitterboxen oder Heukammern für große Mengen
Fazit: So bleibt dein Heu frisch!
Wenn du Heu richtig lagern möchtest, ist eine trockene, belüftete Umgebung der wichtigste Faktor. Vermeide Feuchtigkeit, setze auf durchlüftete Lagerbehälter und kontrolliere das Heu regelmäßig auf Schimmel. So bleibt es lange frisch und deine Tiere bekommen die bestmögliche Qualität!